AKTUELL
Die Stadt Schaffhausen hat entschieden: Unser Projekt «Hof Berslingen», das wir in Zusammenarbeit mit Weberbuess GmbH Architekten ausgearbeitet haben, wird realisiert. Es entsteht auf dem Areal «Birch» an der Mühlentalerstrasse in Schaffhausen. Künftig wird es die Ausgangsbasis für diverse Teams der Grün Schaffhausen sein, die diverse Aufgaben in der Gestaltung und Pflege der Grün-, Sport-, und Schulanlagen der Stadt Schaffhausen trägt. Kommt mit uns auf eine Tour über den zukünftigen Werkhof.
Einmal über den Hof: ein Rundgang


Realisierung im Jahr 2024

Erneut durften unsere lernenden im 4. Lehrjahr ihr Können beim Bau eines Garten-Pavillon in Liestal unter Beweis stellen.
Die Lernenden Kevin Bolt und Robin Schneiter verwandelten den davor im CAD 3D-Programm geplanten Bau in die Wirklichkeit.
Das Ganze basiert auf einer Tragkonstruktion aus Fi/Ta (Fichte/Tanne) Brettschichtholz, welche aus 6 Pfosten und 2 Pfetten aufgebaut ist.
Als Dachkonstruktion wurde eine Balkenlage verwendet, welche ebenfalls aus Fi/Ta besteht. Die Aussteifung des Pavillons ist durch die 4 Wandscheiben gewährleistet.
Diese 4 Wände bilden zugleich einen Aufenthaltsraum in welchem sie einen Terrassenbelag in Thermischer Kiefer verlegt haben.
Im inneren des Pavillon befinden sich ausserdem eine Holzablage mit integriertem Waschbecken sowie einen rundes Fenster für den Lichteinlass.
Circa 2 Wochen benötigten unsere Lernenden für diesen Bau.
Wir sind Stolz und bedanken uns bei den beiden Lernenden für Ihre grossartige Arbeit.
Projektbeschrieb:
Garten-Pavillon
Planung:
Hürzeler Holzbau AG, Magden
Ausführug der Zimmer- und Schreinerarbeiten:
Lernende 4. Lehrjahr Hürzeler Holzbau AG, Magden
Anfangs Juni 2022 absolvierte unser Lernender im 4. Lehrjahr, Robin Schneiter, einen Blockhausbaukurs in Schweden, um Eindrücke aus eigener Hand für seine Vertiefungsarbeit zu sammeln. Durch Robins gute Leistungen während seiner Ausbildung, sponserte die Firma Hürzeler Holzbau AG die dabei benötigten Urlaubstage für diesen Kurs.
Zusammen mit zwei Klassenkammeraden reiste Robin am Montag, 06. Juni nach Schweden wo sie für die nächste Woche bei einem deutschen Ehepaar den Blockbaukurs besuchten.
Der Kurs bestand aus 5 Arbeitstagen sowie einem Ausflugstag im südlichen Teil Schwedens, genauer gesagt in «Hagfors».
An den Kurstagen lernten die drei Jungs nebst neuen Werkzeugen, welche man für den Bau eines Blockhauses benötigt, wie man einen Baum fällt, die Stämme korrekt und mit den passenden Werkzeugen, wie z.B einem Zirkel mit integrierter Wasserwage, oder einem Stechbeitel, sauber bearbeitet, wie man die Stämme ausrichtet und zusammenfügt sowie diverse Verbindungen für Posten, Sparren etc.
Am Ausflugstag reisten die Jungs an zwei verschiedene Destinationen in Südschweden, wo nebst einem Freilichtmuseum, ähnlich dem Ballenberg in der Schweiz, noch weitere spannende Aktivitäten auf dem Programm standen.
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder 4 neue Lernende in unserem Betrieb begrüssen zu dürfen.
Im Namen der Firma Hürzeler Holzbau AG heissen wir euch herzlich willkommen und wünschen euch einen guten Start in die Berufswelt!
Hülsemann Lorena: Zimmerinn EFZ
Veigl Mika: Zimmermann EFZ
Leganyi Leon: Zimmermann EFZ
Jüngling Pascal: Schreiner EFZ
Bei diesem Projekt handelt es sich um einen Veloschopf, welcher von unseren Lehrlingen im 4. Lehrjahr innerhalb einer Woche realisiert worden ist.
In der Optik eines Riegelbaus, mit klassischen Holzverbindungen wie Zapfen, Streben und Dübeln, konnten die Lehrlinge Ihr Fachwissen optimal anwenden.
Die Aussenwände wurden mit Eternit Clinar- und das Dach mit Eternit Ondapress verkleidet.
Projektbeschrieb:
Veloschopf in Riegelbau Optik
Planung:
Hürzeler Holzbau AG, Magden
Ausführug der Zimmer- und Schreinerarbeiten:
Lernende 4. Lehrjahr Hürzeler Holzbau AG, Magden
Der 3. Rang des Prix Lignum Region Nord geht an Reihenhäuser in Nuglar auf den Überresten eines Weinlagers. Klug verknüpfen sie Identität und Wandel und bringen urbanes Wohnen aufs Land.
Wohnatelier Altes Weinlager:
Liestalerstrasse 12, Nuglar SO
Architektur:
Lilitt Bollinger Studio, Nuglar
Bauherschaft:
Hürzeler Holzbau AG, Magden
Planung und Ausführug der Zimmer- und Schreinerarbeiten:
Hürzeler Holzbau AG, Magden
Die Besten 2019 / Architektur Gold
Der goldene Hase Architektur 2019 geht an Reihenhäuser in Nuglar auf den Überresten eines Weinlagers. Klug verknüpfen sie Identität und Wandel und bringen urbanes Wohnen aufs Land.
Wohnatelier Altes Weinlager:
Liestalerstrasse 12, Nuglar SO
Architektur:
Lilitt Bollinger Studio, Nuglar
Bauherschaft:
Hürzeler Holzbau AG, Magden
Planung und Ausführug der Zimmer- und Schreinerarbeiten:
Hürzeler Holzbau AG, Magden